BURGSOMMER HALL
Von 15. Juni bis 25. Juni 2023
Open Air im Hofratsgarten der Burg Hasegg Hall in Tirol
VOM WIENER LIED BIS ZUR NEUEN VOLKSMUSIK
Der Haller BurgSommer präsentiert sich in seiner zwölften Auflage in einer noch nie dagewesenen Vielfalt: Diesmal teilen innovative, prominente Vertreter der „Neuen Volksmusik“ mit Wien´s HAWARA die BurgSommer-Bühne.
Das Projekt Hall Nah & Frisch liefert dazu neue Töne.
Zusammenfassung:
Ganz neu ist HALL NAH & FRISCH im Programm: Mit dabei die heimischen Musik-Größen wie ANDI SCHIFFER, MARTIN WESELY, JACK MARSINA & FLO´S JAZZCASINO sowie HIGH 5 & JAZZORCHESTER TIROL. Auch FRANUI mit ihrem am Wiener Burgtheater umjubelten Programm „STRG F Volksmusik“ und WIEDER, GANSCH, PAUL & PIXNER beehren im Jahr 2023 die Haller Burg Hasegg. Und auch der Wiener Liedermacher ERNST MOLDEN bringt wieder seine HAWARA nach Hall: Mit dabei ist der Pianist MARTIN KLEIN, das Duo CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER, das GABRIELE MUSCOLINO QUARTETTO aus Italien und der bekannte Blues- und Folkgitarrist HANS THEESSINK aus den Niederlanden.
HALL NAH & FRISCH
Donnerstag, 15. Juni 2023, 20 Uhr / Einlass: ab 19 Uhr
Konzert: JACK MARSINA & FLO´s JAZZCASINO TIROL
Burg Hasegg Hofratsgarten
„Ein swingender Sommerabend in zwei Akten...“
1.Akt: Speakeasy - Eine musikalische Verneigung vor dem „Great American Songbook“
2.Akt: Coolin’ - Songs aus dem aktuellen Album sowie Klassiker mit Streichensemble!
Die über Österreichs Grenzen hinaus bekannte Band des Drummers Flo Baumgartner mit dem Haller Sänger und Trompeter Jack Marsina sowie den Szenemusikern Florian Bramböck (Saxophon), Rob Soelkner (Piano) und Flo Hupfauf (Kontrabass) feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum und freut sich auf ein Heimspiel in Hall in Tirol, wo ihre gemeinsame musikalische Reise 2013 begann und ein Großteil der Band seit Jahren sein musikalisches Wissen an der Musikschule weitergibt. Im 2. Teil des Abends verstärkt sich die Band mit einem Haller Streichensemble rund um Violinist Behruz Pietsch, unter der Leitung von Prof. Hannes Buchegger. Freuen Sie sich auf ein Sommerkonzert mit viel Italian-American Swing, Jazz & Bossa Nova!
HALL NAH & FRISCH
Freitag, 16. Juni 2023, 20 Uhr / Einlass: ab 19 Uhr
Konzert: NOSTALGIAS
Burg Hasegg Hofratsgarten: „Nostalgias“ soll entspannen, verblüffen, trösten oder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die sechs international erfolgreichen Musiker schweben durch vergangene Zeiten und lassen sich dabei von keinen Genregrenzen aufhalten. Mit ihrer Zuneigung zu musikalischer Eleganz picken sie die Rosinen aus den musikalischen Ergüssen großer Meister. Sie nehmen sich was ihnen gefällt und kreieren gemeinsam neue Arrangements. Tenor Martin Mitterrutzner vergoldet unvergessliche Melodien, Martin Wesely zupft auf den Spuren seines Großvaters, Wolfgang Peer erwärmt die Abendluft mit seinem Akkordeon, Florian Wilscher streichelt mit seinem Bogen die Herzen, Andreas Schiffer koloriert verblasste Erinnerungen und Florian Hupfauf erdet alles mit seinem Kontrabass. Vergessene Stimmungen und zarte Gesten vermischen sich mit Spielfreude und virtuoser Handarbeit.
Florian Wilscher | Wolfgang Peer | Martin Wesely | Andreas Schiffer | Flo Hupfauf | Martin Mitterrutzner
HALL NAH & FRISCH
Samstag, 17. Juni 2023, 20 Uhr / Einlass: ab 19 Uhr
Konzert: HIGH 5 & JAZZORCHESTER TIROL
Burg Hasegg Hofratsgarten: Minimal Jazz Chamber Music trifft auf wuchtige Bläserarrangements. Futuristische Kompositionen mit maximaler Klangvielfalt - ein akustischer Grenzgang. Moderner Jazz trifft auf kompositorische Finesse. Nach Konzertreisen rund um den Globus (USA, Mexiko, Kanada, Japan, China, Indien und Europa) bringen die vier Musiker von HI5 ihre Musik gemeinsam mit acht weiteren Kapazundern der Tiroler Jazzszene auf die Bühne. Das Programm ist eklektisch und geizt nicht mit Überraschungsmomenten; es besteht aus Arrangements von HI5 Stücken und neuen Kompositionen, die speziell für diesen Anlass geschrieben wurden.
Trompete, Martin Ohrwalder | Trompete, Bernhard Nolf | Klarinette/Flöte, Christoph Pepe Auer | Altsax, Yvonne Moriel | Tenorsax, Raphael Huber | Horn/Baritonsax, Paul Brugger | Posaune, Benjamin Buchberger | Bassposaune, Flo Heigl | Gitarre, Philipp Ossanna | Vibraphon, Matthias Legner | Bass, Clemens Rofner | Schlagzeug, Chris Norz
Neue Volksmusik: Donnerstag, 22. Juni 2023
19.30 Uhr MARTIN KLEIN
Die Einfachheit ist die unterschätzte aller musikalischen Qualitäten. Und der Liederschreiber, Sänger und Pianist Martin Klein (er spielt auch Cello und Schlagzeug, wenn es ihm einfällt) ist ein Meister des Unterschätzten. Ein Klavier ist eine perfekte Maschine, wie geschaffen zum Überladen von Musik mit Ornament, Bombast und Zehnfinger-Akrobatik, aber Martin Klein nähert sich ihr behutsam und widersteht ihr zugleich. Sein Instinkt führt ihn immer zur Reduktion, wie John Cale, der seine Akkorde statt lieber rhythmisch streichelt als sie zu hämmern. So öffnet er weite Räume für seine klare, blonde Bubenstimme, die ein geographisch neutrales, im Duktus dafür umso emotionaleres Hochdeutsch pflegt, dem man das Aufwachsen in Innsbruck, die Auslandszeit in Utrecht und das Leben in Wien nicht anhört.
21.30 Uhr WIEDER / GANSCH / PAUL / PIXNER
Der Zufall schreibt die schönsten Geschichten. Albert Wieder sprang 2015 als Karenzvertretung bei „Mnozil Brass“ ein. Gemeinsam mit Thomas Gansch und Leonhard Paul begann man irgendwann damit, am Ende jeder „Mnozil Brass“ Show eine Zugabe zu spielen - auf jeder Tour eine neue. Ins Blaue hinein, sehr spontan bis kaum geprobt, stellte man sich auf die Bühne und tat das, worum es beim Musizieren geht – kommunizieren. So entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganzes Konzertprogramm; mit Songs aus allen Ecken und Enden ihrer drei Universen: George Michael, Franz Schubert, Chuck Mangione, Johann Strauß, Toots Thielemans, Udo Jürgens, Henry Mancini, Billy Joel uvm. Bass, Melodie und Harmonie. Mehr braucht man nicht. Man könnte auch „Earth, Wind and Fire“ sagen – das ist aber schon vergeben – drum wollen wir’s „Wieder, Gansch & Paul“ nennen!
Und dann kommt noch Herbert Pixner hinzu, der Multi-Instrumentalist und ganz besondere Volksmusiker, der auch Teil dieses Musikuniversums sein wird. Eine neue akustische Welt entsteht, die in dieser Kombination einzigartig ist.
Thomas Gansch – Trompete, Flügelhorn, Gesang
Leonhard Paul – Posaune, Basstrompete, Gesang
Albert Wieder – Tubba
Herbert Pixner – Akkordeon, Klarinette, Percussion u.v.m.
Neue Volksmusik: Freitag, 23. Juni 2023
19.30 Uhr FRANUI Musicbanda - Strg F Volksmusik
Was spielte Bruckners Vater im Wirtshaus? Was hörte Brahms im Bordell? Was sangen die Bauern der ungarischen Tiefebene dem Feldforscher Bartók beim Arbeiten am Feld vor? Was spielten die Blaskapellen, die durch Mahlers Partituren marschieren? STRG F ist auf Computertastaturen der Kurzbefehl für jedwede Suche. In ihrem Programm „STRG F Volksmusik“ will es die Musicbanda Franui anlässlich ihres 30jährigen Bestehens wissen: Die 10 MusikerInnen aus Osttirol begeben sich mit ihrer unverwechselbaren Klangbatterie auf die Suche nach den alten Schichten der Volksmusik, nach Klängen, die von den Volksmusikpflegern garantiert niemals aufgefunden wurden, nach Weisen, die man nicht in die offiziellen Liederbücher und Sendeleisten eingespeist hat, nach Tänzen, die sich so verboten schnell im Kreis drehten, dass sie es nicht in die Überlieferung schafften. Franui dreht die Fragestellung um und fahndet in der Klassik nach der Volksmusik.
„(…) Wie so oft liegt bei Franui der Reiz des Programms in der Zerlegung und Wiederzusammensetzung musikalischer Motivik, ja man könnte sagen: Bausätze. Die große Komposition auf die kleine Kapelle übertragen bewirkt Verfremdung wie Neuperspektivierung. Und am Ende ist es die Schönheit der mit eingesetzten Instrumenten, allen voran dem Hackbrett, die deneigentümlichen Zauber dieser Musik ausmachen, die Spielfreude immer auch mit dem Moment der Ironie verbindet.“ (Gerald Heidegger, orf.at)
Molden & Hawara: Samstag, 24. Juni 2023
19.30 Uhr – CLARA FRÜHSTÜCK & OLIVER WELTER
Der Sänger Oliver Welter (Naked Lunch) und die Pianistin Clara Frühstück interpretieren den Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert und Wilhelm Müller auf idiosynkratische Weise. Hier wird keinem „idealen Ausdruck“ nachgeeifert. Stattdessen wird mit einem gewachsenen Verständnis für Pop und größtmöglicher Leidenschaft dem Wesen dieser schaurig schönen Lieder auf den Grund gegangen.
(„Erschütternd gut“ – Fritz Ostermayer)
21.30 Uhr - MOLDEN / STRAUSS / PIXNER / PETROVA / RANDI: OAME SÖÖ
Nach der letztjährigen Weltpremiere von OAME SÖÖ (= „Arme Seele“) beim Haller BurgSommer ist es gelungen, die vier Ausnahmemusiker noch einmal für dieses einmalige Projekt nach Hall zu bringen. „OAME SÖÖ“ handelt von Sagen und Mythen, vom Rosengarten des König Laurin, vom gefährlichen Basilisken in Wien und von Wassermännern, die in jedem Löschteich lauern können. Die Songs schrieb der Wiener Liedermacher, Autor und Dramaturg Ernst Molden. Mit an Bord sind Schauspielerin und Sängerin Ursula Strauss, Multiinstrumentalist, Komponist und Galionsfigur der neuen progressiven Volksmusik, Herbert Pixner, Schlagzeugerin Maria Petrova und „Teufels-Gitarrist“ Manuel Randi. In Moldens Melodien verlieren die Sagen ihre Örtlichkeit, vor allem aber auch ihre belehrende Sprache, in der sie einst aufgeschrieben wurden.
Molden & Hawara: Sonntag, 25. Juni 2022
19.30 Uhr – GABRIELE MUSCOLINO QUARTETTO
Handgemachte Canzoni von der sonnigen Seite der Alpen
Acoustic | Folk (Italien)
Der Bozner Singer-Songwriter Gabriele Muscolino, „eine der Überraschungen des Musikjahres 2021“ (Bianca Schwarz - ARD Radiofestival), präsentiert sein Soloalbum „Visage/Galileo“: Die Lieder wurden in einer Bauernstube auf dem Südtiroler Ritten aufgenommen und erzählen träumerische Geschichten über Landstreicher, Verliebte und Verrückte, fernab gängiger Klischees. „In meinem Kopf spielt ein Theater voller Musik und Clownerie, ein farbenprächtiges Feuerwerk ganz ohne Eintrittsgebühr“,sagt der Südtiroler Cantautore. Die spannende Verbindung von italienischer Cantautore-Kunst mit feinsinnigem Folk überzeugt mit ihrer Schönheit und Frische. Live auf der Bühne reduziert der Geschichtenerzähler Muscolino die Klänge auf ein Minimum. Seine Musik bringt er dem Publikum mit viel Humor näher. Bitte die Augen schließen und von einer Klangwolke aus Gesang, Bouzouki, Geige und Cello einhüllen lassen.
21.00 Uhr – HANS THEESSINK & ERNST MOLDEN
Es gibt musikalische Konstellationen, die zu einem denkwürdigen Ereignis werden. Um ein solches handelt es sich beim Aufeinandertreffen von Hans Theessink und Ernst Molden. Im gekonnten Wechselspiel von Englisch und Wienerisch besingen sie die Höhen und Tiefen des Lebens. Beide sind seit als große Musiker-Persönlichkeiten bekannt. Der eine als virtuoser und seit 50 Jahren durch die Welt reisender Bluesgitarrist, der andere als einer der Stadt Wien auf unvergleichliche Art seine Stimme verleihender, poetischer Liedermacher. Wofür sie von ihren Fans geschätzt werden, ist vor allem ihre Authentizität, die in jedem Ton ihrer Musik spürbar ist.
Wir können uns auf eine akustische und stimmungsvolle Klangreise freuen, die von den Tiefen des Mississippi-Deltas bis in die Höhen des Wienerwalds führt. Ein intimes, romantisches und berührendes, ein von zwei echten Künstlern erschaffenes und unter die Haut gehendes Musikereignis mit Tiefgang.
Hans Theessink – Gesang, Gitarre, Mandoline, Banjo
Ernst Molden – Gesang, Gitarre