


CHRISTMAS SPIRIT 2023 - SO KLINGT WEIHNACHTEN
Eine Musikalische Reise durch die Sternstundender Weihnachtszeit
Christmas Spirit. Das Konzert für alle, die Weihnachten lieben und mit allen Sinnen genießen möchten.
Die Künstler werden die Gäste von am 21. Dezember in Wien, Votivkirche und am 22. Dezember 2023 in Kitzbühel, St. Andreas Pfarre täglich ab 19.30 verzaubern. Die Kirchen werden mit Licht, Visuals und Effekt Installationen in eine weihnachtliche, unvergessliche Stimmung verwandelt und die Musik wird die Zuhörer in die wunderbare, magische Weihnachtszeit versetzen.
Die Künstler
Stargäste Alexandra Reinprecht und Cesar Sampson
Unter dem Motto Classic meets Soul werden die berühmte Opernsängerin Alexandra Reinprecht ihre liebsten Weihnachtslieder und Cesar Sampson eigene Kompositionen, als auch ein Repertoire an berühmten, stimmungsvollen, weihnachtlichen Liedern darbieten. Die beiden gemeinsam im Duett ist erstmalig geplant um weihnachtlichen Spirit verbreiten.
Alexandra Reinprecht
Die in Wien geborene Künstlerin erhielt ihren ersten Gesangsunterricht von Bernhard Maxara und Flaviano Labó. Sie erwarb ihr Diplom am Konservatorium „G. Tartini” mit Auszeichnung unter der Führung der Sopranistin Cecilia Fusco. Nach ihrem ersten Engagement in St. Gallen wurde sie in weiterer Folge nach Graz, Stuttgart, Volksoper Wien und an die Wiener Staatsoper verpflichtet. Im Laufe ihrer Karriere konnte sie mit bedeutenden Persönlichkeiten
wie Zubin Mehta, Giuseppe Taddei, Ivor Bolton, Bertrand de Billy, Marcello Giordani, Michel Crider, Philipe Jordan, Peter Konwitschny, Doris Dörrie, Josef Köpplinger, Ferruccio Furlanetto, Marco Armiliato, Welser- Möst, Neill Shicoff, Angela Gheorghiu, Arturo Marelli, Helmut Lohner, Alain Artinogliu und viele mehr.
Cesár Sampson
Der 40-Jährige Linzer wagte schon sehr früh die ersten Schritte ins Musikbusiness – als kleiner Junge spielte er eine Rolle in einem Musikvideo von LaToya Jackson. Cesár kommt aus einer Musikerfamilie, seine Mutter arbeitete als Pianistin und Choreografin und er wuchs geradezu in Studios und Proberäumen auf. Nachdem er im Alter von 17 Jahren begann, mit klingenden Namen der Wiener Alternative-Szene (Kruder & Dorfmeister, Sofa Surfers, Louie Austen) die Welt zu bereisen, zog es ihn vorwiegend hinter die Kulissen des Musikbusiness – als Songwriter, Texter und Produzent bei internationalen Produktionen. Cesár Sampson vertrat Österreich 2018 beim Song Contest mit „Nobody But You“ und landete auf dem sensationellen dritten Platz. 2021 begann er Weihnachtslieder zu komponieren. Sampson wird eigene Kompositionen, als auch ein Repertoire an berühmten, stimmungsvollen, weihnachtlichen Liedern darbieten.
Ines Schüttengruber, Orgel
Sie ist die international bekannte Organistin und unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien / mdw am Institut für Konzertfach Klavier, Orgel und Historische Tasteninstrumente. Ihre Studien in Klavier, Orgel und Cembalo in Wien und Amsterdam absolvierte sie mit Auszeichnung. Die Künstlerin realisierte schon zahlreiche Solokonzerte im In- und Ausland, Uraufführungen sowie Orchesterprojekte mit den Tonkünstlern und dem Wiener Konzertverein. Seit 2013 ist sie künstlerische Leiterin der Sommerkonzerte im barocken Stift Melk. Ines Schüttengruber war
Bösendorfer-Stipendiatin 2004 und erhielt 2017 den Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Musik.
Sona Tamura, Piano
Gewinnerin des ORF Nachwuchswettbewerbs „die goldene Note“ von Leona König.
Sona wurde 2011 in Kagoshima, Japan geboren. Seit sie fast drei Jahre alt ist, lebt sie in Wien. Mit sieben Jahren begann Sona Klavierunterricht bei Dr. Mag. Gabriele Teufert in der Josef Matthias Hauer-Musikschule der Stadt Wiener Neustadt zu nehmen.
Ab Wintersemester 2021/2022 wird sie den Hochbegabten-Lehrgang der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Mag.a Stephanie Timoschek-Gumpinger besuchen.
Johannes Doppler, Trompete
Johannes ist ein begeisternder Musiker und fühlt sich mit seinen gerade einmal 15 Jahren auf der Bühne mehr als nur wohl. Bereits im Volkschulalter spielte er in verschiedenen Formationen wie Bläserensemble, Jungendblasorchester, Band, Tanzlmusi, Familienmusik und mehr. Seit 2019 ist er Mitglied der Musikkapelle Anthering. Beim Salzburger Adventsingen im Festspielhaus darf er als Hirte erstmals auf die große Bühne. Auch in die Komposition hat er geschnuppert. Johannes komponierte 14 Stücke für die Familienmusik, mit denen 2022 eine CD produziert wurde. Mit der Trompete nimmt er jedes Jahr mit großem Erfolg bei prima la musica als Solomusiker bzw. im Ensemble teil. Beim diesjährigen Landeswettbewerb von prima la musica ging Johannes als Landessieger hervor und erreichte beim Bundeswettbewerb in Graz die höchste Punktezahl und wurde zum Bundessieger gekürt. Weiters schaffte er es ins Finale der Goldenen Note 2023 und begeisterte das Publikum mit einem souveränen Auftritt.
Zsophia Kiss, Harfe
Im Alter von acht Jahren erhielt Szofia Kiss ihren ersten Unterricht in der staatlichen Musikschule ihres Heimatortes. Sie ist Preistärgerin mehrerer nationaler und internationaler Harfenwettbewerbe. Seit 2010 studiert sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien unter der Leitung von Adelheid Blovksy-Miller und Mirjam Schröder, wo sie 2017 ihr Studium mit Auszeichnung abschließ. 2013 hatte sie ihr Debut im Wiener Musikverein mit Mozarts Doppelkonzert für Flöte und Harfe. Ihre Konzertätigkeiten führten sie nach Österreich, China, Deutschland, Spanien, Ungarn, Slowakei und Rumänien. Sie ist eine engagierte Orchestermusikerin, spielt regelmäßig in verschiedenen Orchestern wie z. B.: Wiener Staatsoper Orchester, Wiener Symphoniker, Stadttheater Baden und dem Orchester der Wiener Sängerknaben. Sie ist Soloharfenistin bei dem Lehár Festival in Bad Ischl und bei dem Herbsttage Blindenmarkt. Ihr Spiel kann man auf zahlreichen CD und Videoaufnahmen hören.
21. Dezember in Wien, Votivkirche
22. Dezember in Kitzbühel, St. Andreas Kirche