FRÜHJAHRSPARADE
Operette in zwei Teilen von Ernst Marischka und Hugo Wiener (nach einer Idee von Gustav Holm)
Gesangstexte von Ernst Marischka, Hugo Wiener, Robert Gilbert, Wilhelm Sterk
Musik von Robert Stolz
KURZBESCHREIBUNG
Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.
HANDLUNG
1963 entstand die Bühnenfassung des bereits dreimal verfilmten Stoffes. Die wohl bekannteste Leinwand-Version des Sujets ist der Film DIE DEUTSCHMEISTER mit Romy Schneider, Magda Schneider, Hans Moser und Paul Hörbiger. Die Erfolgsschlager des Stückes: „Wien wird schön erst bei Nacht“, „Singend, klingend, ruft uns das Glück“ oder „Im Frühling, im Prater, in Grinzing, in Wien“.
„JUNG SAN MA! FESCH SAN MA!“
BESETZUNG
- Musikalische Leitung: Michael Zehetner
- Inszenierung: Michael Lakner
- Bühne: Erich Uiberlacker
- Kostüme: Friederike Friedrich
- Choreografie: Anna Vita
- Hansi Gruber, Sängerin: Miriam Portmann
- Marika, ihre Nichte: Verena Barth-Jurca
- Willi Sedlmaier, Korporal: Ricardo Baudisch
- Gustl von Laudegg, Oberleutnant: Clemens Kerschbaumer
- Therese Hübner, Bäckermeisterin: Angelika Niedetzky
- Fritz, Bäckerlehrling: Jonas Zeiler
- Hofrat Neuwirth: Oliver Baier
- von Laudegg, Oberhofmeister: Roman Frankl
- Klothilde von Laudegg, seine Gattin: Gerald Pichowetz
- Swoboda, Friseur / Ketterl, Kammerdiener: Beppo Binder
- Der Kaiser: Günter Tolar
- Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
(Änderungen vorbehalten)

Sommerarena Baden
Arenaweg
2500
Baden