Einführungsmatinee: 12.12.2021
um 11.00 Uhr zu € 5,60
GIULIO CESARE IN EGITTO
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dramma per musica in drei Akten (1724)
Musik von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani
Neuproduktion des Theater an der Wien
Premiere: Dienstag, 14. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Giulio Cesare hat seinen politischen Widersacher Pompeio besiegt und den Flüchtenden nach Ägypten verfolgt. Als Cesare dort ankommt – begleitet von Pompeios Frau Cornelia und deren Sohn Sesto –, wird er vom Volk gefeiert. Aber er betritt ein zerrissenes Land. Die Geschwister Tolomeo und Cleopatra sollten gemeinsam Ägypten beherrschen, beide beanspruchen jedoch die Alleinherrschaft für sich. Tolomeo glaubt, den starken Mann aus Rom für sich gewinnen zu können, indem er ihm den Kopf des Pompeio überreichen lässt. Der Schutzsuchende fiel sofort Tolomeos Machtbestrebungen zum Opfer. Das Geschenk hat nicht den gewünschten Effekt: Cesare ist angeekelt, Cornelia und Sesto fordern Rache. Dabei verliebt sich Tolomeos intriganter Ratgeber Achilla in Cornelia und schmiedete finstere Pläne, sie in seinen Besitz zu bringen. Auch Cleopatra versucht Cesare für sich zu nutzen, sie aber setzt ihre Schönheit ein: Inkognito als von Tolomeo bedrängte „Lydia“ appelliert sie an Cesares Beschützerinstinkt. Dabei belauscht sie Cornelias undSestos Rachepläne und verschafft ihnen Zugang zu Tolomeo. Ihr Anschlag misslingt jedoch, und die beiden werden festgenommen. Achilla will Cornelia und Sesto freilassen, wenn Cornelia sich ihm hingib. Sie lehnt ab. Indessen ist auch Tolomeo für Cornelia entbrannt und will sie für sich. Mit einem großartigen Auftritt erobert Cleopatra Cesare endgültig: Kostümiert als Personifikation der Tugend singt sie ihm ein berückendes Liebeslied. Cesares und „Lydias“ Rendezvous wird brutal gestört, denn Tolomeo greift mit seinen Truppen Cesares Armee an. Cleopatra enthüllt aufgebracht ihre wahre Identität und ihre nun echte Liebe, und der verblüffte Cesare eilt in den Kampf. Zunächst scheint alles schief zu gehen: Cesare kann sich nur durch einen Sprung ins Hafenbecken seinen Feinden entziehen, Cleopatra wird gefangengenommen und Cornelia von Tolomeo sexuell bedrängt. Aber Sesto erdolcht Tolomeo, und Achilla wechselt mitten in der Schlacht die Seiten – aus Wut darüber, dass Tolomeo ihm Cornelia nicht gönnte. Cesare kann sich schwimmend retten, er geht als Held an Land, setzt Cleopatra als Königin ein und die Liebenden werden vom Volk gefeiert.
MUSIKALISCHE LEITUNG | Ivor Bolton |
INSZENIERUNG | Keith Warner |
AUSSTATTUNG | Ashley Martin-Davis |
LICHT | Mark Jonathan |
VIDEO | Alex Uragallo |
GIULIO CESARE | Bejun Mehta |
CLEOPATRA | Louise Alder |
TOLOMEO | Christophe Dumaux |
CORNELIA | Patricia Bardon |
SESTO | Jake Arditti |
ACHILLA | Günther Groissböck |
NIRENO | Konstantin Derri |
ORCHESTER | Concentus Musicus Wien |
Juniorenermäßigung bis zum 16. Lebensjahr!