© Franz Schwarzinger
-10%
Oper

IL BARBIERE DI SIVIGLIA - WIENER KAMMEROPER


Wiener Kammeroper

Einführungsmatinee am 06.03.2022
um 11:00 Uhr zu € 5,60

IL BARBIERE DI SIVIGLIA

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Opera buffa in zwei Akten (1816)
Musik von Gioachino Rossini
Libretto von Cesare Sterbini

Neuproduktion des Theater an der Wien in der Kammeroper

Premiere: Dienstag, 8. März 2022, 19:00 Uhr


Doktor Bartolo will sein Mündel Rosina heiraten, das er wie eine Gefangene hält. Er will an ihr Vermögen herankommen. Doch da gibt es noch den verliebten Grafen Almaviva, der Rosina unter dem Namen Lindoro ein Ständchen bringt. Um ihr näher zu kommen, verbündet er sich mit dem Barbier Figaro, der bei Bartolo ein- und  ausgeht. Rosina sieht in dem attraktiven Lindoro den einzigen Ausweg, der Tyrannei ihres Vormunds zu entgehen. Inzwischen hat Bartolo erfahren, dass sich der berüchtigte Graf Almaviva in Sevilla aufhalten und seiner Rosina nachstellen soll. Der befreundete Musiklehrer Basilio rät ihm, den Grafen bei Rosina vorsichtshalber zu verleumden. Bartolo will Rosina jedoch lieber sofort heiraten. Figaro warnt Rosina und bestätigt ihr Lindoros Verliebtheit. Planmäßig verlangt Almaviva nun als Soldat  verkleidet Quartier bei Bartolo, verhält sich dabei aber so auffällig, dass er fast verhaftet wird und dieser Plan fehlschlägt. Am nächsten Morgen versucht er erneut, Einlass in Bartolos Haus zu erreichen. Diesmal gibter sich als Schüler Basilios aus, der in Vertretung seines angeblich erkrankten Lehrers Rosina unterrichten soll. Bartolo bleibt freilich misstrauisch und lässt die beiden nicht aus den Augen. Den Verliebten bleibt kaum Zeit, einen Fluchtplan zu besprechen, denn da erscheint  unvermutet Basilio selbst und kann von Almaviva nur mit einem gefüllten Geldbeutel ruhig gestellt werden. Als Bartolo von Basilio etwas später über die wahre Sachlage  aufgeklärt wird, beauftragt er Basilio, augenblicklich einen Notar zu holen. Boshaft zeigt er Rosina jenen Brief, den sie zuvor an Lindoro geschrieben hat, und behauptet,  ihn von Graf Almaviva erhalten zu haben – Lindoro sei nur des lüsternen   Grafen Handlanger. Rosina fühlt sich betrogen und verraten. Als der Graf und Figaro  mit Hilfe einer Leiter einsteigen, weigert sie sich zunächst, von dem Verräter Lindoro für den Grafen entführt zu werden. Als ihr jedoch versichert wird, dass Lindoro und  lmaviva ein und dieselbe Person sind, willigt sie beglückt in die Trauung durch den  herbeigerufenen Notar ein. Der zu spät kommende Bartolo hat das Nachsehen und muss einsehen, dass seine Anstrengungen nichts als nutzlose Vorsicht waren. 
 

MUSIKALISCHE LEITUNGGeorge Jackson
INSZENIERUNGChristoph Zauner
BÜHNENikolaus Webern
KOSTÜMMareile von Stritzky
LICHTFranz Tscheck
IL CONTE D’ALMAVIVAAndrew Morstein
FIGAROTimothy Connor
ROSINASofia Vinnik
DON BASILIOIvan Zinoviev
BERTAMiriam Kutrowatz
DON BARTOLOAndreas Jankowitsch
ORCHESTERWiener Kammer Orchester


Kinderermäßigung bis zum 16. Lebensjahr!

-10%
Wiener Kammeroper
Fleischmarkt 24 1010 Wien