


Michael Köhlmeier & Anton Zeilinger
Philosophie unter Platanen: Über den Hass
Michael Köhlmeier lädt ein zu einem Gespräch mit Anton Zeilinger.
Anton Zeilinger, geboren 1945
"Man muss seiner Intuition und seinen Spinnereien ein bisschen vertrauen", sagt Anton Zeilinger. Dass er damit Recht behalten sollte, beweist neben zahlreichen prestigeträchtigen Auszeichnungen und Forschungserfolgen 2022 der Nobelpreis für Physik.
"Ich möchte keine Dinge machen, die Mainstream sind", sagte er 2020 gegenüber der APA, und das war bereits sein frühes Credo. Zu Beginn seiner Karriere sei vieles in dem Feld noch "komplett philosophisch" gewesen und Theorien über quantenphysikalische Zustände wurden als "Spinnerei" abgetan. Aber manchmal muss man "seiner Intuition und seinen Spinnereien ein bisschen vertrauen".
Geboren 1945 in Ried/Innkreis in Oberösterreich, studierte Anton Zeilinger Physik und Mathematik an der Universität Wien. Nach seiner Dissertation im Jahr 1971 war er Forschungsassistent am Atominstitut in Wien und anschließend Fulbright Fellow am Neutron Diffraction Laboratory des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zurück in Wien, habilitierte er sich 1979 an der Technischen Universität Wien. 2003 gründete Anton Zeilinger das Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit, deren Mitglied er seit 1994 ist. Von 2004 bis 2013 leitete er das Institut in Wien, bevor er zum Präsidenten der ÖAW gewählt wurde.
Er betrieb zugleich weiterhin quantenphysikalische Forschungen, die weltweit für große Aufmerksamkeit sorgten. Für seine wissenschaftlichen Errungenschaften und Leistungen wurde Anton Zeilinger schließlich 2022 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Michael Köhlmeier, geboren 1949
Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg an der Lahn
halbes Studium der Mathematik und Philosophie in Gießen
verheiratet mit der Schriftstellerin Monika Helfer
Sohn Lorenz ist Maler
Tochter Paula war Schriftstellerin, sie verunglückte 2003 im Alter von 21 Jahren
Vorübergehend Gastgeber des Club 2 im ORF
Auswahl aus seinen Werken:
Abendland (Roman)
Die Abenteuer des Joel Spazierer (Roman)
Zwei Herren am Strand (Roman)
Bruder und Schwester Lenobel (Roman)
Die Märchen (Sammlung)
Umblättern und andere Obsessionen (Essay)
Von den Märchen (Essay)
Wenn ich wir sage (Essay)
Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle (Reden)