Schiffthemenfahrten mit der DDSG Blue Danube
SCHLOSS HOF - HERBSTFEST

SCHLOSS HOF - HERBSTFEST
Abfahrt Wien/Reichsbrücke 09:30 Uhr
MS Admiral Tegetthoff
Programm
Herbstzauber in der barocken Schlossanlage von Schloss Hof. Fahren Sie mit der MS Admiral Tegetthoff nach Hainburg. Mittels Bus gelangen Sie zum Schloss Hof. Retour geht es wieder mit dem Flaggschiff der DDSG Blue Danube!
-Schifffahrt mit dem DDSG-Flaggschiff von Wien nach Hainburg und zurück
-Besuch des liebevollen Herbstfestes auf Schloss Hof, dem prachtvollen Landsitz von Prinz Eugen von Savoyen
-Bustransfer zwischen Anlegestelle Hainburg und Schloss Hof
-Kulinarik an Bord: Frühstück optional erhältlich, Abendbuffet inkludiert
Schifffahrt: 09:30 Uhr ab Wien/Reichsbrücke - 11:45 Uhr an Hainburg
Aufenthalt: Bustransfer Schiff - Schloss Hof (ca. 15 Min.) und anschließender Besuch des Herbstfestes
Schifffahrt: 16:00 Uhr ab Hainburg - 20:30 Uhr an Wien/Reichsbrücke
Kulinarik
Buffet
Vorspeisen
Kartoffelcreme mit Basilikum und Karottenespuma
Bauern-Presswurstsalat vom Schweinsbackerl mit Linsensalat
Gefüllte Weinblätter mit Käse-Traubensalat
Frische Blattsalate mit Kernöl und Obstessig
Rustikales Gebäck mit Biobutter
Suppe
Kräftige Rindsuppe mit Schwammerl-Schöberl
Hauptspeisen
Schulterscherzel mit Rote Rübennockerl und breiten Fisolen
Kürbisauflauf mit Faschiertem und Blätterteig
Süßkartoffel mit Maissalsa und Paprikawürfeln
Gebratener Zander mit Speck und italienischem Wurzelmix vom Blech
Hühnerfilet in Parmesan-Ei-Mantel mit Tomatensauce
Desserts
Apfelringe im Backteig
Mohn-Powidelknödel in Zuckerbrösel
Maroniparfait
Unterhaltung
Schloss Hof
Über mehr als 50 Hektar erstreckt sich im Osten Niederösterreichs das Areal von Schloss Hof. Das prächtige Ensemble aus hochherrschaftlichem Wohngebäude, kunstvollem Terrassengarten und idyllischem Gutshof wurde in den späten 1720er-Jahren als repräsentativer Land- und Jagdsitz für Prinz Eugen von Savoyen angelegt. Architekt Johann Lucas von Hildebrandt konnte dabei ungehemmt aus dem Vollen schöpfen - schließlich war sein Auftraggeber nicht nur einer der erfolgreichsten Feldherren, sondern auch einer der wohlhabendsten Männer seiner Zeit.
Hunderte Arbeiter, Tagelöhner, Handwerker und Gärtner wurden engagiert, um in jahrelangem Dauereinsatz Hildebrandts Pläne zu verwirklichen. Als die Arbeiten um 1730 im Großen und Ganzen abgeschlossen waren, hatte eines der eindrucksvollsten Gesamtkunstwerke des europäischen Barock konkrete Gestalt angenommen.
Einstieg:
Immer 30 Minuten vor der genannten Abfahrtszeit.
Programmänderung:
In seltenen Fällen sind aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse Programm-, Routen- oder Schiffsänderungen erforderlich.
