MARIA BILL
singt Edith Piaf
Maria Bill, Gesang
Michael Hornek, Klavier
Krzysztof Dobrek, Akkordeon
Anlässlich des 100. Geburtstages von Edith Piaf im Jahr 2015 wurden die Konzerte von Maria Bill mit ihrem ganz persönlichen Piaf-Programm gestürmt. An jedem dieser Abende dankte man es der Künstlerin mit stehenden Ovationen. Mehr als ein halbes Dutzend ausverkaufter Termine bestätigen seither das ungebrochene Interesse des Wiener Publikums. Und so ist mittlerweile fast schon ein Brauch, dieses Programm, in dem sich die Bill ganz dem Leben und der Interpretation der Lieder der großen Piaf hingibt, regelmäßig zu veranstalten.
Edith Piaf, der Spatz von Paris, ist so etwas wie die große Schwester für Maria Bill. Sie steht als Figur und mit ihren Liedern seit über 30 Jahren treu an ihrer Seite, begleitete sie in Konzertsäle und auf Theaterbühnen. Obwohl die Schweizer Sängerin Wert auf eine hörbar eigene Interpretation der Lieder legt, gleicht sie der Französin doch in der Leidenschaftlichkeit, im unermüdlichen Brennen für die Musik und das Publikum. Schwarz gekleidet, leuchtend rot geschminkte Lippen und eine rauchige, gefühlsintensive Stimme: «Padam, Padam» – so kennt man die zierliche, vor Energie vibrierende Bill, die sich auf die Spuren der Pariser Sängerin begibt. Da sie die Piaf inzwischen fast so gut kennt wie sich selbst, erzählt sie den Zuschauern auf berührend emotionale Weise Anekdoten und biografische Details eines von Höhenflügen und tiefen Krisen geprägten Lebens und illustriert so die bekannten Chansons.
Maria Bill, gebürtige Schweizerin und seit Jahrzehnten Wahlwienerin ist eine der vielseitigsten, deutschsprachigen Künstlerinnen. Sie singt und spielt immer mit 100 %-iger Hingabe und nimmt so bei ihren Darstellungen das Publikum ganz gefangen für die Geschichten, die sie darstellt bzw. erzählt. Unterstützt wird sie dabei in diesem Falle von zwei herausragenden Musikern: Michael Hornek am Klavier und Krzysztof Dobrek am Akkordeon.